2022-12: Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Provinz

Auf das Jahr 2022 zurückzublicken ist mit sehr gemischten Gefühlen verbunden. Da geht es euch sicher genauso wie uns. Da glaubte man, endlich die Pandemie in den Griff bekommen zu haben und sich wieder in einen gewissen Normalzustand zu begeben, da rauscht im Februar mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine die nächste nicht nur menschliche Katastrophe auf uns zu. Die Themen „Inflation“, „Rohstoffknappheit“ und „Preiserhöhung“, die wir bisher eher vom Hörensagen kannten, treiben uns um und legen die Latte, die man als Unternehmen zu überspringen hat noch mal um eine gefühlte Körperlänge höher. Dass es uns dennoch gelungen ist, die Latte nicht zu reißen, haben wir euch, unseren tollen und treuen Kunden zu verdanken. Vielen, vielen Dank dafür. Nur gemeinsam können wir die neuen Herausforderungen meistern und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen.
Wir sind stolz darauf, was wir trotz der Umstände in diesem Jahr alles gemeinsam geschafft haben. Diese vielen großartigen Projekte, die ihr uns anvertraut habt und die wir gemeinsam zum Erfolg gebracht haben, erfüllen uns mit großer Freude. Und wir freuen uns auf die vielen tollen und spannenden Projekte, die ihr für das kommende Jahr avisiert haben – packen wir´s an. Noch einmal herzlichen Dank für euer Vertrauen!

Danke sagen möchten wir auch dafür, dass ihr – wie schon seit vielen Jahren – auf Weihnachtsgeschenke von uns verzichtet und so indirekt unser Patenkind Ly aus Vietnam unterstützt.
Wir begleiten Ly mittlerweile im achten Jahr. Ihre Briefe, die wir in regelmäßigen Abständen bekommen, lassen uns teilhaben an ihrer Entwicklung. Inzwischen ist sie 17 Jahre alt und besucht eine weiterführende Schule 45 Gehminuten von ihrem Zuhause entfernt. Ihre Lieblingsfächer sind Mathe, Musik und Tanz. 2022 war unser letztes Jahr mit Ly und wir freuen uns, dass sie, auch dank unserer Unterstützung, die Möglichkeit zu einer guten schulischen Ausbildung bekommen hat und so voller Zuversicht im nächsten Jahr ihre weitere Berufsausbildung angehen kann.
Mach´s gut, liebe Ly. Es war uns ein großes Vergnügen, dich begleiten zu dürfen und wir sind sehr stolz auf dich!

Nun wünschen wir euch und eurer Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen gelungenen Rutsch in ein – vor allen Dingen! – gesundes und friedliches Jahr 2023.

Euer Ralf & Peter sowie die gesamte PoS-Crew mit Jessica, Anne, Kristina, David, Jana und Agenturhund Frida

P(o)S: Wir haben vom 23. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 Weihnachtsferien.
Ab dem 2. Januar 2023 sind wir wieder für euch da.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-11: „Nichts mehr verpassen!“ – kulturis, die neue Onlineplattform für Kultur feiert ihre Premiere

Alle Veranstaltungen, Künstler und Locations auf einen Klick: www.kulturis.online ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Veranstaltungsplattformen der Region. Denn ab sofort bietet www.kulturis.online neben einem umfangreichen Veranstaltungskalender für Südniedersachsen auch einen Kulturatlas und ein Kulturmagazin, die zum Entdecken der Region einladen. Unter dem Motto „Nichts mehr verpassen!“ startet die kostenlose Plattform nun durch. Und PoS gibt Starthilfe. Ob auf Social Media, in Print-Anzeigen, als Plakat oder Postkarte, in ganz Südniedersachsen wird die Kampagne seit Anfang November gespielt.

Das Motiv vermittelt die einfache Kernbotschaft: „Nichts mehr verpassen!“ Ein hoher Anspruch, dem das Online-Portal kulturis.online absolut gerecht wird. Nachdem wir bereits für das Corporate Design verantwortlich waren, haben wir jetzt mit Spaß und Hirnschmalz in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Moritz Steinhauer auch diese prägnante Kampagne auf den Weg gebracht. Moritz Steinhauer selbst ist Projektleiter von kulturis.online, das unter dem Dach des Landschaftsverbandes Südniedersachsen beheimatet ist.

In diesem ersten Schritt soll die Kampagne die neue Plattform ohne viel Schnickschnack bekannt machen. Mit dem nächsten Schritt, im Frühjahr, werden wir dann mehr den künstlerischen Inhalten von kulturis Rechnung tragen und das tun, was wir am besten können: abgefahrenes Zeug produzieren, versprochen!

» Video ansehen: https://youtube.com/shorts/ek0W8akY7CI

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-09: Und jetzt die Nachrichten ...

Neuer TV-Spot für POCO geht in die Welt hinaus


Ein neuer TV-Spot von POCO ist on air. Und schon wieder hatten wir unsere Finger im Spiel ... diesmal zum Thema „Newsroom“.
Die Herausforderung bestand darin, ein Nachrichtenformat zu simulieren, bei dem erst einmal alles völlig normal ausschaut. Aber wer uns kennt, weiß, dass wir „normal“ einfach nicht können ...

Wir sind sehr dankbar, dass wir mit Sabine Rittmeyer auf Kundenseite eine Fachfrau haben, die zum einen genau weiß, was sie will, zum anderen aber den Kreativen so viel Freiheiten lässt, dass die Produktionen immer ein wenig besonders werden.

Großartig war auch wieder die Zusammenarbeit mit „unseren“ Schauspielern vom Deutschen Theater in Göttingen: Gaby Dey und Roman Majewski, die uns einen lustvollen Drehtag bescherten, woran auch Christoph Urban als Regisseur und seine Film-Crew nicht ganz unschuldig waren. Urbanfilm hat das Ganze wieder perfekt in Szene gesetzt und in der Postproduktion ein grandioses 3D-Studio gezaubert. Mit Christoph und seinem Team, Producerin Regine Schrempf und POCO-Marketingleitung Sabine Rittmeyer samt Mitarbeiterinnenstab ist die Zusammenarbeit wieder einmal, trotz einiger Hindernisse (Corona & Co.), einfach ein Träumchen.

Im September ist der POCO-News-Spot bundesweit im TV auf allen Privatsendern zu sehen. Und jetzt die Nachrichten ...

» TV-Spot auf YouTube ansehen

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-09: Animation animiert!

Der neue Erklärfilm für den Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) aus dem Hause PoS ist on air.


Wie sag ich´s meinem Kinde? Und wie zeige ich es?
Diese Fragen haben sich schon viele Menschen gestellt, die etwas zu sagen, zu zeigen und zu erklären haben. Und das nicht nur im Gespräch mit Kindern.

Eben diese Fragen stellte sich auch der Potsdamer Verkehrsbetrieb. Und da wir schon zwei sehr erfolgreiche Erklärfilme für die „ViP“ produziert haben, war klar, dass wir auch dieses neue Filmprojekt der Potsdamer unter unsere Fittiche nehmen. Und es ist – mit Verlaub – höchst gelungen, so viel schon mal vorweg. Aber sehen Sie selbst:

» auf YouTube ansehen: https://youtu.be/o5lARX-rl7s

Na, tolles Projekt, oder?
Wenn auch Sie eine gut funktionierende Brücke ohne viele Worte zu Ihren Kunden brauchen: Wir bauen sie Ihnen!

Und so geht´s: Wir stimmen mit Ihnen Inhalte, Text, unterlegte Musik, Sprecherstimme, Filmlänge, Motive und Detailgenauigkeit der Zeichnungen ab, erstellen dann den Sprechertext, das Storyboard, zeichnen, machen die Sprecheraufnahmen im Studio und bauen das gesamte Material zusammen.
Das Ergebnis ist Ihr persönlicher Erklärfilm – individuell entwickelt und exklusiv auf Ihr Produkt oder Ihre Botschaft zugeschnitten. Und das Ganze zu einem richtig guten Preis!

Bis dahin 🙂

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-09: Power-Frauen an Board

Sie hat unseren Laden im Griff, die Anne. Während sie links telefoniert, macht sie sich rechts Notizen, delegiert gleichzeitig den Postboten dorthin, wo er die Pakete abstellen soll, bejaht die Frage nach einem Kaffee, löscht by the way noch einen Tippfehler aus der Mail und begrüßt – selbstverständlich! – jede eintretende Person mit charmantem Lächeln. Klingt hektisch? Aber nein! All dies geschieht fließend, nahezu wortlos, hochkonzentriert. Dabei sind Worte, insbesondere deutlich adressierte, kein Problem für die 35-jährige Germanistin.

Seit bereits sechs Monaten leitet Anne Ratke bei uns den Bereich Projektleitung und Kundenkommunikation. Anders als ihr Name vermuten lässt, stammt die zweifache Mutter aus Brasilien, hat sich aber für Südniedersachsen als Wahlheimat entschieden. Auch wenn sie den Untiefen des Tagesgeschäfts mit stoischer Gelassenheit begegnet, köchelt ihr brasilianisches Feuer stets mit kleiner Flamme und lodert spontan an anderer Stelle auf: beim Reden über Bücher und Filme, beim Wiedersprechen und beim Chefs-Einnorden. Ach ja, und natürlich beim Kochen, wenn sie uns an unserem Koch-Dienstag mit südamerikanischen Gerichten verwöhnt.
Ja, sie hat unseren Laden im Griff, die Anne, und das ist gut so! Genauso gut ist es, dass sie sich inzwischen – wie sie sagt – „bei PoS wie zu Hause“ fühlt.

Und weil wir auch in der Grafik weitere Verstärkung brauchen, sitzt seit 1. August Jana Arzer als neue Azubine mit im Boot der PoS-Crew. Die 19-jährige angehende Mediengestalterin startet bei uns im zweiten Ausbildungsjahr, das erste absolvierte sie in der Timberjacks Holding. Bereits in ihrer ersten Arbeitswoche hat sie uns täglich mit wunderschönen Entwürfen überrascht. Künstlerisches Gespür und ein handwerklich begabtes Händchen scheint ihr von Geburt an in die Wiege gelegt zu sein: Als Kind malte sie analog mit Buntstift & Co., heute zeichnet sie mangaartige Kunstwerke auf dem iPad. Welcher Kunde diese neue Kompetenz von PoS wohl als erster nutzen wird?

Wir sind – keine Frage! – sehr glücklich über diese inspirierende Frauen-Power, die unser Schaffen mit frischem Wind durchweht.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-08: YEAH, der neue POCO-TV-Spot ist on air!

Vorhang auf: Premiere des neuen POCO-TV-Spots: Das bedeutet diesmal echtes Westernfeeling mit Reitern auf staubiger Main Street, verruchtem Saloon mit Barfrau und Tänzerin, dazu schießwütige Cowgirls … Westernherz, was willst du mehr?! Also: gaaaaanz großes Kino.

Was für ein gigantisches Set, ja, echtes Hollywood-Feeling, das die Filmcrew um Christoph Urban in der Westernstadt Elspe im Sauerland aufgebaut hat. Schon allein das Schlendern durch die Kulissen erzeugte Gänsehaut pur. Drei Tage (und Nächte) wurde geprobt und gedreht. Herausgekommen sind mehrere kurze TVCs und ein langer Kinospot à la „Clint Eastwood“ – und das Anfang November bei perfektem Wetter.
Janine Kunze (das erste Mal auf einem echten Pferd!) und unsere Star-Pocolinos Saskia und Ava als abgebrühte Cowgirls, die DT-Schauspieler Gaby Dey, Roman Majewski und Felicitas Madl als Saloon-Crew sowie viele Cowboy-Statisten brachten dieses grandiose Set letztendlich zum Beben.

Wir sind wieder sehr dankbar, Teil einer so großartigen Produktion sein zu dürfen. Aus unserer Feder stammte die Idee, die Christoph Urban als Regisseur und seine Film-Crew perfekt in Szene gesetzt haben. Mit ihm und seinem Team, Producerin Regine Schrempf und POCO-Marketingleitung Sabine Rittmeyer samt Mitarbeiterinnenstab war die Zusammenarbeit wie immer einfach nur pure Freude.

Im August ist der POCO-Western-Spot bundesweit im TV auf allen Privatsendern zu sehen.

Yeah! Und so reiten wir gemeinsam in den Sonnenuntergang, auf zu neuen Projekten ...

» Kinospot

» TV-Spot

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-06: Erklärfilm Hanse-Bock
Von Seeräubern und Gaumenfreuden

Vor bereits über 600 Jahren hat die Hanse das Einbecker Bier quer durch Europa kutschiert: von Einbeck aus in alle Himmelrichtungen, per Biertreck übers Land oder per Schiff übers Meer. Was sich heute so leicht dahersagt, war doch ein Kraftakt ohnegleichen in einer Zeit, die keine Flugzeuge, Lkw, Containerschiffe … ja, nicht mal Motoren kannte.

Wie lief das damals? Wie lange dauerte so ein Treck?
Diese Frage ließe sich kaum besser beantworten als mit einem Erklärfilm aus dem Hause PoS. Das sah die Einbecker Brauhaus AG ebenso und ließ uns in gewohnter Manier machen, um mit dem Film an die hanseatische Tradition der Biertrecks zu erinnern und – vor allem – ihr frisch dem Braukessel entsprungenes Hanse-Bock hochleben zu lassen.

Auch diesmal lagen, wie bei all unseren Erklärfilmen, Text, Zeichnung, Animation in einer Hand und damit in den besten Händen. Erklärfilme sind für uns das Nonplusultra der Wissensvermittlung: Leicht und unterhaltsam transportieren sie selbst schwere Wissenskost, indem sie Bauch, Herz und Hirn ansprechen. Und sie eignen sich für wirklich JEDE Branche!

Ach ja, und der gefürchtete Seeräuber Klaus Störtebecker ist übrigens auch mit von der Partie. Schaut selbst, was er dem Einbecker Bockbier zu verdanken hatte ...

» Erklärfilm ansehen

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-05: Göttinger goes nature

Das Göttinger Pils ist erwachsen geworden. Nach der pubertären Phase des Glücks-Pils, Fuß-Pils, Faul-Pils und Intim-Pils wenden wir uns nun den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu: dem Schutz unserer Natur. Bei einem Produkt, das nur aus natürlichen Zutaten besteht, ist das vermutlich naheliegend.

Die Naturverbundenheit von Göttinger Pils zeigt sich am neuen Etikett, das schlicht und schnörkellos daherkommt und aus Naturpapier besteht. Und da es natürlich auch auf die inneren Werte ankommt – flüssige UND ideelle – möchte das Göttinger Pils gleichzeitig den Naturschutz in Göttingen aktiv nach vorne bringen. Deshalb unterstützt der liebevoll „GöPi“ genannte Gerstensaft den Landschaftspflegeverband e. V. Göttingen und spendet 50 Cent pro verkaufte Kiste zugunsten des Projekts „Streuobstwiesen“.

Und damit möglichst viele Bewohner unserer schönen Stadt davon erfahren, starten wir eine kleine Kampagne mit Radio-Spots, Plakaten (im Supermarkt), Anzeigen und Social-Media-Ads, die wir wie Freibier über der Öffentlichkeit ausgießen.

Immer nach dem Motto: Göttinger Pils – ich will‘s!

www.goettinger-pils.de

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022-05: Gut gelaunt, weil gut geladen

2. Mailing-Kampagne für bode & Stephan


Wer ein E-Fahrzeug besitzt, der kennt es: Nach langen Autofahrten möchte man am liebsten direkt ins Hotel oder Restaurant fahren und dort ganz nebenbei – beim Schlafen oder Essen – sein Auto mit Strom „füttern“. Auf keinen Fall möchte man jwd mit knurrendem Magen und müden Augen missmutig vor einer Ladesäule hängen und seinem E-Auto beim Laden zuschauen.

Mit genau diesen Befindlichkeiten kennt sich auch der Göttinger Elektrotechnik-Betrieb bode & Stephan bestens aus und schritt zur Tat: „Macht uns eine Mailing-Kampagne für Restaurant- und Hotelbetriebe“, so der Auftrag der beiden Geschäftsführer Alexander Pape und Ingo Stephan an uns, mit dem Ziel, die Gästeparkplätze der Gastrobetriebe mit E-Ladesäulen aus dem b&S’schen Hause zu bestücken.

Das obige Lade-Szenario kennen wir aus eigener leidlicher Erfahrung und so waren wir bei dieser Mission sowohl geschäftlich als auch privat motiviert ... was man – mit Verlaub – dem Ergebnis auch ansieht: Nachdem wir uns beim ersten Mailing konzeptionell im zwielichtigen Milieu austoben durften (siehe Newsletter vom 16.12.21), haben wir uns diesmal thematisch bei einem zwar ebenso zwielichtigen (sorry, dieses Wortspiel wollte unbedingt ans Licht), aber sakral ausgeleuchteten Setting bedient. Und weil „langweilig ohne uns“, hat das Mailing als wundersame Pop-up-Karten seinen Weg ins Licht gefunden. Spot an!

Und wer bekommt’s? Die 500 Mailing-Karten werden an Hotels und Restaurants zwischen Kassel und Hildesheim sowie zwischen Weser und Thüringen verschickt. Wir glauben fest daran, dass wir mit dieser erleuchteten Kampagne allen Seiten einen göttlichen Dienst erweisen: unserem Auftraggeber, der Gastrobranche, den E-Autofahrern und -fahrerinnen und natürlich dem Klima. Holy shit!

» Mailing-Karte ansehen

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-12: Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Provinz.

Wieder haben wir ein Jahr im Extremmodus gut über die Bühne gebracht. Wir hoffen sehr, dass auch Sie einigermaßen zufrieden auf 2021 zurückblicken können. Die Pandemie hält uns alle nach wie vor in Atem und verlangt immer wieder ein Um- und Neudenken.
Wir sehen dies auch als Chance. So ist z. B. das Thema „Homeoffice“ inzwischen für uns zur Routine geworden, auf die wir dank hervorragender technischer Ausrüstung und dem „how to make it“ gelassen zurückgreifen können – wenn es nötig ist.

Dieses Jahr war auch innerbetrieblich mit einigen Turbulenzen gespickt. So hat uns unsere langjährige und sehr geschätzte Mitarbeiterin Janine Textor im Sommer verlassen. Dank dem unermüdlichen Einsatz von David Fuchs konnten wir diese große Lücke zum Glück schnell schließen. Und ab Februar 2022 begrüßen wir dann mit Anne de Almeida Ratke als neue Projektmanagerin eine weitere Verstärkung in unserem Team.

Zu alledem haben wir tolle neue Kunden gewonnen (unter anderem bode & Stephan, Kimbu, Stadt Einbeck, Fachwerk5Eck). Und wir durften mit POCO und Urban Film einen großartigen neuen TV-Spot drehen (Sie dürfen gespannt sein – Stichwort „Western“) und mit all unseren Lieblingskunden viele spannende Projekte umsetzen. Für die Treue, den Mut für verrückte Ideen und das Vertrauen in unser Können möchten wir uns bei Ihnen, unseren wunderbaren Kunden, von Herzen bedanken. Ihr seid einfach die Besten!

Danke sagen möchten wir auch dafür, dass Sie – wie schon seit vielen Jahren – auf Weihnachtsgeschenke von uns verzichten und so indirekt unser Patenkind Ly aus Vietnam unterstützen.
Wir begleiten Ly mittlerweile im siebten Jahr. Ihre Briefe, die wir in regelmäßigen Abständen bekommen, lassen uns teilhaben an ihrer Entwicklung. Sie macht sich gut, unsere Ly. Inzwischen ist sie 16 Jahre alt und besucht eine weiterführende Schule 45 Gehminuten von ihrem Zuhause entfernt. Ihre Lieblingsfächer sind Mathe, Musik und Tanz. Dies wird unser letztes Jahr mit Ly sein und wir freuen uns, dass sie, auch dank unserer Unterstützung, die Möglichkeit zu einer guten schulischen Ausbildung bekommen hat und so voller Zuversicht ihre weitere Berufsausbildung angehen kann. Wir sind stolz auf dich, liebe Ly!

Nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine trotz allem schöne Weihnachtszeit und einen gelungenen Rutsch in ein – vor allen Dingen! – gesundes und glückliches Jahr 2022.

» Jahresrückblick von PoS ansehen

Ihr Ralf Kresin & Peter Pawlowski sowie die gesamte PoS-Crew

P(o)S: Wir haben vom 22. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 Weihnachtsferien.
Ab 3. Januar 2022 sind wir wieder für Sie da.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-12: Parole 121
Mailing-Kampagne für bode & Stephan

Man kennt und schätz ihn, den Elektrotechnik-Betrieb bode & Stephan. Und wer ihn noch nicht kennt, der ist bestimmt schon mal dem grau-weißen VW-Bulli (T1) in Göttingen begegnet – dem Markenzeichen des Unternehmens. Die beiden umtriebigen Geschäftsführer Alexander Pape und Ingo Stephan haben mit ihrem zukunftsweisenden Geschäftsfeld die Zeichen der Zeit erkannt: E-Ladesäulen und Wallboxen für den Fuhrpark und die Parkplätze größerer Betriebe, Hotels und Gaststätten.

Unser Job war es, eine Mailing-Kampagne zu entwickeln, die einen Erstkontakt zwischen bode & Stephan und potentiellen Kunden knüpft. Doch wir sprechen nicht von irgendeinem Mailing, sondern von einer ausgebufften konspirativen Strategie für 121 ausgesuchte Unternehmen aus der Region.

Für das Wording und die Gestaltung haben wir uns – wo sonst? – im zwielichtigen Verbrechermilieu bedient: Erpresserbrief, Fahndungsfoto, Tatort-Karte ...
Ein dubios anmutendes Krimi-Setting, das aufmerksamkeitsstark zum seriösen Kern der Mailing-Botschaft führt. Als Sahnehäubchen obendrauf wird jeder interessierte Kunde mit dem VW-Bulli (T1) zu bode & Stephan gebracht.

Soweit zum Konzept, das, nachdem es auf Papier gebannt war, von uns konfektioniert und verpackt werden musste. Genauer gesagt: 121 Pappkartons bestempeln, befüllen, verpacken, verkleben und zur Post bringen. Mit Weihnachten sind wir für dieses Jahr durch ;).

Auch wenn PoS sich generell als Team versteht, möchten wir heute mal in aller Deutlichkeit den konzentrationsgeladenen und nervenzerrenden Part unserer Praktikantin Meret hervorheben. Sie war es, die mit bewundernswertem Gleichmut alle 121 Pakete von Hand mit Adressen beschriftet hat. Und sie war es, die vorab die Adressen schon auf 121 Klebis notiert hatte, um einen fehlerfreien Verpackungsprozess zu garantieren. Tolle Arbeit, Meret, danke für deine Geduld und Sorgfalt!

Nun geht der Krimi ins Finale: Wie hoch ist die (Aus-)Beute bei diesem Coup? Bald wissen wir mehr, bleiben Sie dran!

» Making-Of ansehen

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-11: Vier weitere Broschüren für die Stadt Einbeck

Zum Start unserer Zusammenarbeit mit der Stadt Einbeck durften wir das Flaggschiff, die Image-Broschüre „EINblicke“, gestalten (wir berichteten im Newsletter August). Seitdem sind wir weiter fleißig und kreativ gewesen, sodass jetzt vier zusätzliche Augenschmeichler vorliegen: das Gastroverzeichnis „EINkehren“, das Unterkunftsverzeichnis „EINchecken“, die Radtouren-Broschüre „EINradeln“ und die Erlebnis-Broschüre „EINsichten“.

Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vom Einbecker Tourismusbüro Ulrike Lauerwald und Vanessa Harries ist mittlerweile sehr routiniert und weiterhin eine große Freude. Vielen Dank dafür!

Doch damit nicht genug: Um den Touristen zu zeigen, was Einbeck noch alles zu bieten hat, liegen weitere Informationsschriften in unserer Pipeline. Wir werden berichten ...

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-10: Neues Semester der VHS – wieder präsent!

Endlich wieder Präsenzunterricht, fast alle Kurse finden wieder „in echt“ statt.

Auf Seiten der VHS ist die Freude darüber groß. Und so möchten wir auch bei den Teilnehmenden mit unserer Herbstkampagne Lust auf mehr machen. Wir wollen den Menschen auf plakative Weise zeigen, dass die Angebote der VHS vielfältiger und bunter denn je sind. Nur so können wir sie motivieren, nach langer Corona-Durststrecke wieder in die VHS zu kommen.

Mit Carola Müller als VHS-Geschäftsführerin sowie Annabel Kohl, verantwortlich für das Marketing, stehen uns weiterhin zwei kreative und kompetente Fachleute zur Seite. Wir freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam auch im nächsten Jahr unter hoffentlich normalen Voraussetzungen wieder dafür zu werben, dass diese tolle Institution die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-10: Kampagne für Holzland Hasselbach – zum Niederknien

Schon 2020 wollte Holzland Hasselbach sein 135-jähriges Firmenjubiläum begehen. Doch aus bekannten Gründen musste sich der überregional geschätzte Fachmarkt etwas gedulden. Erst in diesem Jahr konnte richtig gefeiert werden – und das gleich aus zwei Anlässen: Neben dem Firmenjubiläum wurde auch noch der Generationenwechsel in der Geschäftsführung begossen. Michael Wirsam hat die Nachfolge seiner Mutter Birgitt Witter-Wirsam angetreten.
Ende September fand dann endlich die große Doppel-Party in den Geschäftsräumen am Rosdorfer Flüthedamm statt. Wir durften die Vorbereitungen begleiten und dazu eine kleine Kampagne mit Save-the-date-Karte, Einladungskarte, umfangreichem Fotoshooting und Großflächen-Kampagne konzipieren.
Nun freuen wir uns auf weitere Aktionen, bei denen Birgitt und Michael wieder so eine gute Figur machen – einfach zum Niederknien.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-09: Neue Website für KIMBU – ambulanter Pflegedienst für schwerkranke Kinder und Jugendliche

Zu Hause bei der Familie geht es Kindern am besten – und kranken Kindern erst recht! Deshalb versorgt KIMBU als ambulanter Pflegedienst seit mehr als 20 Jahren schwerkranke Kinder und Jugendliche in ihrem häuslichen Umfeld bis zu 24 Stunden am Tag.

Für einen so engagierten Dienstleister tätig zu werden, ist eine große Ehre! Entsprechend groß war unsere Begeisterung, als KIMBU uns mit der Neugestaltung ihrer schon etwas in die Jahre gekommenen Website beauftragte. Schnell konnten wir uns auf ein passendes Design einigen, die technische Umsetzung ging dann in den Sommermonaten reibungslos über die Bühne. Und nun ist sie online – die neue KIMBU-Website.

Die Zusammenarbeit mit KIMBU, insbesondere mit Angelika Gotthardt als Projektleiterin, Barbara Möllmann als Geschäftsführerin und dem Vorstand des Fördervereins, vertreten durch Nicole Seidel, war uns ein wirklich besonderes Vergnügen. Vielen Dank für die wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Wir freuen uns auf viele weitere tolle Projekte, um hier in der Region kundzutun, was für eine großartige Arbeit KIMBU leistet!

www.kimbu-goettingen.de

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-08: Sommer-Kampagne Hann. Münden

Hann. Münden möchte allen Bahnkunden in Deutschland zeigen, was schon Humbold wusste: "Hann. Münden ist eines der sieben schönst gelegenen Städte der Welt." Deshalb hat uns die Crew um Matthias Biroth von Hann.Münden-Marketing beauftragt, diese Botschaft in die Welt zu tragen. Und wo begegnet sich die Welt? Auf Bahnhöfen – zumindest, wenn nicht gerade gestreikt wird … Im Juli und August 2021 sind die Motive jedenfalls auf vielen großen Plakatflächen in deutschen Bahnhöfen zu sehen. Außerdem – damit man unsere Botschaft auch ja nicht vergisst oder gar übersieht – fahren diese schönen Sommermotive im ICE quer durch Deutschland. „Zugdominanz“ nennt man in der Fachsprache, wenn in einem ICE nur Motive von Hann. Münden zu sehen sind. Unübersehbar!

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-08: Stadt Einbeck mit neuer Imagebroschüre am Start

Im Frühjahr durften wir uns über den Gewinn eines weiteren tollen Kunden freuen. Die Stadt Einbeck suchte einen Partner, der die gesamten touristischen Printprodukte in einem neuen, frischen Design erstrahlen lässt. Und bingo: In einer Wettbewerbspräsentation konnten wir uns mit unseren Ideen und Vorschlägen gegen die Mitbewerber durchsetzen.

Nun liegt – druckfrisch – der erste Augenschmaus vor: die neue Image-Broschüre „EINblicke“. Weitere Broschüren zu verschiedenen touristischen Themen im schönen Einbeck werden folgen.
Die Zusammenarbeit mit den Einbecker Verantwortlichen Ulrike Lauerwald und Vanessa Harries ist eine große Freude. Vielen Dank für das Vertrauen!

Und so fiebern wir schon den anderen tollen Druckerzeugnissen entgegen, die zeigen, was Einbeck alles zu bieten hat. Auf diese Weise wird endlich sichtbar, dass Einbeck nicht nur als verwunschenes Fachwerkstädtchen daherkommt, sondern als ein touristisches Epizentrum.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-04: PoS feiert 15-jähriges Bestehen mit neuem Erscheinungsbild

PoS GmbH wird fünfzehn Jahre alt.

Und das soll gefeiert werden. Denn irgendwas muss man doch feiern in dieser so spaßfreien Zeit. Wenn wir so zurückschauen, dann sind wir erstaunt, was in den vergangenen Jahren alles passiert ist: Zehn fantastische Auszubildende, acht Auszeichnungen, davon fünf Mal ‚Jahrbuch der Werbung‘, unfassbar viele unterschiedliche Projekte, tolle Kunden, wie Einbecker Brauhaus, Stadtwerke, VHS, GöVB, bis hin zur Königsdisziplin: TV-Spots für POCO. Wir schauen mit Stolz auf das Erreichte, wollen uns aber nicht darauf ausruhen. Denn wir wissen: die Branche unterliegt einem stetigen Wandel. Da müssen wir uns immer wieder neu erfinden. Deshalb haben wir unser eigenes Erscheinungsbild, unseren Namen, aber auch unsere Kernkompetenzen klar definiert.

Aus P.O.S. Kresin Design GmbH wird PoS Markenkommunikation GmbH.
Wir wurden häufig gefragt, was P.O.S. eigentlich bedeutet. P.O.S. ist die Abkürzung für Point of Sale, dem Ort des Verkaufens. Das sagt eigentlich nichts darüber aus, was wir machen. Deshalb deuten wir die drei Buchstaben  P, o und S so: Punkt oder Strich. Das macht deutlich, wofür wir stehen. Alles, was wir machen, hat mit Punkten und Strichen zu tun. Wir schaffen aus Punkten und Strichen, Bilder, Grafiken, Buchstaben, die sich zu Wörtern und dann zu sinngebenden Sätzen zusammenfügen. Broschüren, Zeitungen, Online-Posts, TV- und Funk-Spots, ja ganze Kampagnen und visuelle Unternehmenswelten haben ihren Ursprung in Punkten und Strichen. Verblüffend, oder. Dabei ist das ‚oder‘ für uns keine Frage der Entscheidung für Punkt und gegen Strich bzw. umgekehrt für Strich und gegen Punkt. Das ‚oder‘ definiert allein die Reihenfolge: Womit fange ich an? Mit dem Punkt oder dem Strich? Das ist kreative Freiheit, finden wir.

PoS. Macht. Marken.

Wir sind bekannt und berüchtigt für unsere kreativen Kampagnen. Aber über allem steht bei uns der Aufbau und die Führung von Marken. Wir glauben, dass jede Firma, ob weltweit oder regional aktiv, sein Augenmerk darauf richten sollte, sich als Marke zu definieren. Als echte Marke ist man sichtbar und wirklich erfolgreich. Wir machen Marken – am liebsten regionale Marken.

PoS goes Future.

Wir fühlen uns für die Zukunft generell gut aufgestellt. Der geänderte Name und das neue Corporate Design sind dabei nur zwei Bausteine. Ein weiterer wichtiger interner Baustein wird das Thema „Unternehmensnachfolge“ sein. Auch hier sind wir zuversichtlich. Wir halten aktiv Ausschau nach einer kompetenten Person im grafischen Bereich, die nach und nach in die Unternehmensführung wachsen soll. Wer sich berufen fühlt, kann sich gern bei uns melden. Wir sind aber bei dem Prozess ganz tiefenentspannt, denn nicht ‚Suchen‘ sondern ‚Finden‘ ist unser Motto. Das gilt generell für alles, was wir machen.

Auf die nächsten 15 Jahre!

2021-04_Neues-Erscheinungsbild

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-03: Neuer Kunde: Fachwerk5Eck

„And the winner is .... PoS!“ Da war die Freude riesig, als uns Frau Heyen vom Fachwerk5Eck telefonisch mitteilte, dass wir die Ausschreibung des Werbeetats für die nächsten 18 Monate gewonnen haben. In einer Wettbewerbspräsentation konnten wir mit unserem Konzept die Jury überzeugen.

Das Fachwerk5Eck ist der Zusammenschluss der fünf reizvollen Fachwerkstädte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode. Gemeinsam möchten sie als Touristikregion wahrgenommen werden und auch überregional Beachtung finden.

Schon während der Vorbereitungen unseres Wettbewerbsbeitrages machte sich immer wieder ein verhaltenes Urlaubsfeeling zwischen uns breit. Von derartiger Reiselust befeuert, sitzen wir nun auf gepackten Koffern und warten nur darauf, unsere Ideen für diese spannende und herausfordernde Aufgabe endlich freilassen zu können. Eines ist jetzt schon klar: Vom Fachwerk5Eck wird man in naher Zukunft sehr viel mehr zu sehen und zu hören bekommen.

fachwerk5eck.de

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-02: kulturis – Das Onlinemagazin für Kultur in Südniedersachsen

Was im ersten Lockdown als KiSN aus dem Ei schlüpfte, wird jetzt erwachsen.

KiSN heißt seit März kulturis. Das Online-Magazin macht Kulturschaffende aus und in Südniedersachsen sichtbarer und ermöglicht so das Entdecken bislang verborgener Juwelen. kulturis soll vernetzen, informieren, darstellen, veranstalten und bündeln. Eine Kulturplattform, wie es sie in dieser Region bisher noch nicht gab. Als Namens- und Gestaltungsgeber waren wir schon bei KiSN von Anfang an involviert. Nun sind wir froh und stolz darüber, auch die Entwicklung von kulturis begleiten zu dürfen. Herausgekommen ist eine Wort-Bildmarke, die klare Kante zeigt.

Wir freuen uns auf viele weitere tolle Projekte gemeinsam mit der Crew um Moritz Steinhauer und Olaf Martin.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2021-01: Online-Start ins neue Semester der VHS

Auch bei der VHS Göttingen-Osterode herrscht immer noch Lockdown. Deshalb läuft im neuen Semester alles online: kein Präsenzunterricht, alle Kurse finden nur online statt. Wie lange dieser Zustand anhält, wird man sehen.

Aus diesem Grunde konzentriert sich die erste Phase unserer Werbekampagne für das neue Semester ausschließlich auf Instagram und Facebook. Wir haben diese Online-Kanäle mit kurzen, prägnanten Spots bestückt, die deutlich machen, dass die VHS auch via Monitor einiges zu bieten hat. So müssen die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen auch in Pandemie-Zeiten auf nichts verzichten, können sich Sport, Spaß und Bildung ins heimische Wohnzimmer holen.

Hier geht’s zur aktuellen Kampagne!

Die ersten neun Corona-Monate haben wir marketingtechnisch gemeinsam mit Rüdiger Rohrig bestritten. Als Geschäftsführer der VHS hat er uns in den vergangenen drei Jahren in insgesamt sechs Kampagnen mit großer Kreativität und enormem Mut zur Veränderung begleitet. Deshalb, lieber Rüdiger, möchten wir uns an dieser Stelle von Herzen bei Dir bedanken. Alles Gute für Deinen verdienten Unruhestand!

Mit Carola Müller als neuer VHS-Geschäftsführerin sowie Annabel Kohl, verantwortlich für das Marketing, stehen uns weiterhin zwei kreative und kompetente Fachleute zur Seite. Wir freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam die nächsten sechs Kampagnen auf die Beine zu stellen und erfolgreich „unters Volk“ zu bringen.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2020-12: Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Provinz.

Boah, was für ein Jahr! 2020 wird in die Geschichte eingehen, so viel ist sicher. Wir haben die Zwangspausen genutzt, um uns intern weiterzuentwickeln und neue Strukturen zu schaffen. In einem umfangreichen Unternehmensberatungsprozess mit der Unternehmensberaterin Wiebke Anton sind wir einen riesigen Schritt weitergekommen: in der Frage der Unternehmensnachfolge, des Umbaus der Agentur, der neuen Agentursoftware, des neuen Corporate Designs (wird im Frühjahr 2021 eingeführt), der Verbesserung der Arbeitsabläufe und des Home Office.

Nie zuvor haben wir so viel „gezoomt“, „geteamt“ und „getelkot“, geredet und geredet und geredet … stundenlang, um uns und unsere Arbeit noch besser zu organisieren. Wir haben Geld in die Hand genommen und investiert: in neue Rechner, um den Arbeitsprozess zu Hause zu optimieren, und in eine cloudbasierte Organisationssoftware, auf die man von überall online zugreifen kann. Das alles machen wir, um für Sie noch besser zu werden, denn wir brennen für Sie und Ihre Anliegen. Nur deshalb sind Sie bei uns und wir mit Ihnen. Zusammen sind wir doch ein unschlagbares Team!

Danke sagen möchten wir auch dafür, dass Sie – wie schon seit vielen Jahren – auf Weihnachtsgeschenke von uns verzichten und so indirekt unser Patenkind Ly aus Vietnam unterstützen. Wir begleiten Ly mittlerweile seit sechs Jahren. Ihre Briefe, die wir in regelmäßigen Abständen bekommen, lassen uns teilhaben an ihrer Entwicklung. Sie macht sich gut, unsere Ly. Inzwischen ist sie 15 Jahre alt und besucht eine weiterführende Schule 45 Gehminuten von ihrem Zuhause entfernt. Ihre Lieblingsfächer sind Mathe, Musik und Tanz.

Nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine trotz allem schöne Weihnachtszeit und einen gelungenen Rutsch in ein – vor allen Dingen! – gesundes und glückliches Jahr 2021.

Ihr Ralf Kresin & Peter Pawlowski sowie die gesamte P.O.S.-Crew